Anbindung der Außenstationen über vorhandene Kupfer-Infrastruktur und über öffentliche Netze

Emschergenossenschaft

Über 100 Jahre ist die Emschergenossenschaft für alle Aufgaben rund um die Emscher und ihre Nebenläufe zuständig. Neben der Gewässerunterhaltung, dem Hochwasserschutz und der Abwasserbeseitigung ist sie auch für die allgemeine Planung, Beratung und Durchführung aller Maßnahmen, die den Emscher-Umbau betreffen, verantwortlich.


Herausforderung

Über vorhandene Kupferkabel sollen sukzessive ca. 800 Ethernetmodem zur Datenübertragung angebunden werden, damit z.B. Pegelstände, Wasserzählerstände oder die Wassertemperatur per SHDSL Standleitung an die Leitstelle übertragen werden. Seit 2005 bis heute ist es das Ziel, bei der Anbindung der Geräte ein Fernwirksystem einzusetzen, welches unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Regelungen und Normen die Kommunikationswege ohne Ausfälle sicherheitskonform garantiert.


Lösung

Die Aufgabe, Kupfer- und Glasfaser in einem Netzwerk zu vereinen, übernehmen die flexiblen ISD-Switche und SHDSL Modems der SHDTU-Serie. Zur individuellen Anpassung an das Netzwerk können beliebige SFP-Module eingesetzt werden und gewährleisten so ein breites Einsatzgebiet. Bei Außenstationen, denen als Infrastruktur kein Kupferkabel zur Verfügung steht, werden LTE VPN Router DSR inkl. OpenVPN Security Server VSS-01 eingesetzt. Als redundantes Serversystem und zentrales VPN-Gateway übernimmt der VSS-Server die Verwaltung der VPN-Verbindungen und die Steuerung der Zugriffe auf die Außenstationen. Durch die „Dual-SIM“ Funktion, die in den Routern integriert ist, wird eine ausfallsichere Verbindung gewährleistet.


Nutzen

Durch den Einsatz der unterschiedlichen DigiComm Geräte kann Personal- und Ressourcen-schonend die Renaturierung in der Region vorangetrieben werden. Störungen und Steuerungen werden von der Leitstelle vorgenommen.


Produkte zur dieser Lösung

 

Weitere Kunden mit ähnlicher Anwendung: