Aktuelles
-
Nie mehr zu wenig Personal. Und auch nie zu viel.
Wie es gelingen kann, die richtigen Ressourcen richtig einzusetzen. Immer weniger Fachkräfte, immer komplexere Aufgaben: Die Schere zwischen verfügbaren und benötigten Ressourcen geht immer weiter auseinander. Dagegen hilft eine simple Formel: Die richtigen Ressourcen richtig einsetzen. Mit Managed Services ist das viel leichter möglich als bei konventionellen Geschäftsmodellen. Denn wer Hard- und Software as-a-Service mietet,…
-
Schön rechnen statt schönrechnen: von CapEx zu OpEx
Wie Sie mit der Verlagerung von Investitionen die Digitalisierung neu rechnen und die Liquidität hochhalten Digitalisierung ist für jedes Unternehmen ein Wachstums- und Umsatztreiber. Aber zunächst einmal kostet sie Geld. Ihr Geld. Oder eben nicht, zumindest nicht, wenn ein Finanzierungspartner und ein as-a-Service-Modell ins Spiel kommen. Die gute Nachricht nämlich ist: Ob Automatisierung von Ortsnetzstationen,…
-
Der DigiComm Blog rund um Digitalisierung und Managed Services
Teuer, kompliziert und hält alle von der Arbeit ab! Digitalisierung ist teuer, kompliziert und hält alle von der Arbeit ab? Jein! Erstens: Nicht zu digitalisieren ist definitiv noch aufwändiger und teurer. Zweitens: Es gibt Mittel und Wege, die Transformation so zu gestalten, dass sie unabhängig von den personellen, finanziellen und technischen Möglichkeiten zu stemmen ist.…
-
Fachartikel Anlagenkonnektivität as a Service
Neue Finanzierungs- und Anbindungskonzepte für die Fernwirkung In einem neuen as-a-Service-Konzept kombiniert der Fernwirkspezialist DigiComm alternative Preismodelle mit Managed Services und hoch verfügbarer Konnektivität. Dies ermöglicht eine wirtschaftlichere und damit schnellere sowie zuverlässigere Anbindung abgelegener EEG- und anderer Anlagen. Das Modell lässt sich den individuellen finanziellen, personellen und technischen Ressourcen von Stadt- und Wasserwerken, Netz-…
-
Fachartikel Zukunftssichere Anbindung dezentraler Anlagen für den Wirkbetrieb
Die wirktechnische Anbindung dezentraler Anlagen über Mobilfunk ist eine notwendige, aber auch komplexe Aufgabe, vor allem bei kritischen Infrastrukturen in der Energie- und Wasserversorgung. Für eine nachhaltige Lösung sind offene Standards und Schnittstellen eine Grundvoraussetzung. Sie ermöglichen eine spätere Migration auf kommende Übertragungstechnologien und die Integration künftiger fernwirktechnischer Anwendungen in intelligenten Netzen. Daher sind Architektur…
-
Firmware Update für die SHDTU-Serie
2023 – Um den Komfort und die Netzsicherheit für Sie bei der Nutzung unserer Produkte permanent zu verbessern, stellen wir Ihnen eine neue Firmware Version für die SHDTU-xx-is Serie bereit. Neue und ergänzende Features und Fixes finden Sie in den Patchnotes im Download Ordner auf unserem FTP Server. Nutzen Sie das Kontaktformular und wir übersenden…
-
Überspannungsschäden vermeiden!
Schützen Sie Ihre SHDSL-Geräte jetzt noch zuverlässiger! Die Unwetterwarnungen nehmen stetig zu und wir schützen uns alle im privaten Bereich vor Schäden. In der Fernwirktechnik sind hunderte von Geräten in zuverlässigen Anwendungen verbaut. Leider viel zu oft ohne vorgeschalteten Blitzschutz. Die Folgen sind schwerwiegend und teuer! DigiComm DSL Überspannungsschutz Verbesserte Drossel für geringeren Rauschabstand…
-
Webinar: Neue BSI Kritis Verordnung 2.0
Die Anzahl der Cybersecurity – Bestimmungen, welche Betreiber kritischer Infrastrukturen zu beachten haben, wird immer größer. Neben dem verabschiedeten IT-Sicherheitsgesetz 2.0 sind dies die im Entwurfsstadium befindlichen BSI Kritis-Verordnung 2.0, die NSI-Direktive 2.0 sowie die EU-Resilienz-Richtlinie 2.0. Prof. h.c PhDr. Stefan Loubichi gibt Ihnen hierzu einen entsprechenden Einblick. Melden Sie sich hier an: 15. Juni…
-
Gemeinsam stark!
Wir bieten Ihnen heute zur weiteren gemeinsamen Qualitätssicherung an , Ihre vorhandenen Geräte durch Überspannungsschutz zu sichern, unsere Geräte zum Kennenlernen und Testen unverbindlich anzufordern und mit Ihrem Feedback dazu beizutragen, unsere Leistungen in Ihrem Sinne zu verbessern. DigiComm Zufriedenheits-Check Wir möchten unsere Leistungen kontinuierlich verbessern, daher freuen wir uns jederzeit über Ihre Resonanz –…
-
Gemeinschafts-Webmeeting zum „IT-Sicherheitsgesetz 2.0“
Am 20.01.2021 fand ein Gemeinschafts-Webmeeting zum „IT-Sicherheitsgesetz 2.0“ mit EKu.SEC und VIDEC GmbH statt. IT-Sicherheitsgesetz 2.0