Aktuelles

    Weitere laden…
  • Die Insert IT intensiviert ihr Engagement im Bereich KRITIS und tritt der KRITIS-Unternehmensgruppe bei!

    Die KRITIS-Unternehmensgruppe besteht aus Unternehmen, die spezialisierte Produkte anbieten, die in kritischen Infrastrukturen betrieben werden und diese schützen. Dazu zählen die Digicomm GmbH, die Temeno GmbH und die Insert Information Technologies GmbH (Insert IT). Gemeinsam arbeiten sie daran, Organisationen im Bereich KRITIS besser zu schützen, um somit die Stabilität und Sicherheit der Gesellschaft und Wirtschaft…

  • Digitalisierung von Ortsnetzstationen

    Intelligente Ortsnetzstationen sind der Schlüssel zur Energiewende. Um diese Rolle erfüllen können, muss die Kommunikationstechnik zur Datenübertragung für alle Eventualitäten gerüstet und bereits auf kommende Anforderungen und Standards ausgelegt sein. Dabei lassen sich die Technologievielfalt und damit die Komplexität der Digitalisierung reduzieren.

  • DigiComm SHDTU SHDSL DSL-FLUE

    Überspannungsschäden vermeiden!

    Schützen Sie Ihre SHDSL-Geräte jetzt noch zuverlässiger! Die Unwetterwarnungen nehmen stetig zu und wir schützen uns alle im privaten Bereich vor Schäden. In der Fernwirktechnik sind hunderte von Geräten in zuverlässigen Anwendungen verbaut. Leider viel zu oft ohne vorgeschalteten Blitzschutz. Die Folgen sind schwerwiegend und teuer!   DigiComm DSL Überspannungsschutz Verbesserte Drossel für geringeren Rauschabstand…

  • firmware update

    Webinar: Neue BSI Kritis Verordnung 2.0

    Die Anzahl der Cybersecurity – Bestimmungen, welche Betreiber kritischer Infrastrukturen zu beachten haben, wird immer größer. Neben dem verabschiedeten IT-Sicherheitsgesetz 2.0 sind dies die im Entwurfsstadium befindlichen BSI Kritis-Verordnung 2.0, die NSI-Direktive 2.0 sowie die EU-Resilienz-Richtlinie 2.0. Prof. h.c PhDr. Stefan Loubichi gibt Ihnen hierzu einen entsprechenden Einblick. Melden Sie sich hier an: 15. Juni…

  • Gemeinsam stark!

    Wir bieten Ihnen heute zur weiteren gemeinsamen Qualitätssicherung an , Ihre vorhandenen Geräte durch Überspannungsschutz zu sichern, unsere Geräte zum Kennenlernen und Testen unverbindlich anzufordern und mit Ihrem Feedback dazu beizutragen, unsere Leistungen in Ihrem Sinne zu verbessern. DigiComm Zufriedenheits-Check Wir möchten unsere Leistungen kontinuierlich verbessern, daher freuen wir uns jederzeit über Ihre Resonanz –…

  • Gemeinschafts-Webmeeting zum „IT-Sicherheitsgesetz 2.0“

    Am 20.01.2021 fand ein Gemeinschafts-Webmeeting zum „IT-Sicherheitsgesetz 2.0“ mit EKu.SEC und VIDEC GmbH statt. IT-Sicherheitsgesetz 2.0

  • 5G – Für die Zukunft gut vernetzt!

    Mit dem Ausbau der 5ten Mobilfunkgeneration, die Höchstdatenübertragung mit niedrigen Latenzen ermöglicht, können selbst eine Vielzahl an Geräten, unzugängliche oder mobile Außenstationen von unter anderem Strom-, Gas- und Wassernetzen hervorragend miteinander verbunden  und kontrolliert werden. Die Einhaltung der strengen BSI-Sicherheitsauflagen ist gewährleistet, so dass das Internet of Things (IoT) für die Betreiber kritischer Infrastrukturen Realität…

  • LoRaWAN – effiziente Technik für die Zukunft!

    Wenn wir heute über Smart City, Smart Grid oder auch Smart Meter sprechen, ist das Thema LoRaWAN als eine Form der Umsetzung von immer größerer Bedeutung. LoRaWAN ist auf Energieeffizienz, Entfernung und Gebäudedurchdringung ausgerichtet. Durch den Einsatz von unterschiedlichen Sensoren an das jeweilige Gateway werden Messwerte, Schaltzustände, Füllhöhen oder auch Parkplatzbelegungen erfasst und über das…

  • digicomm_faq

    6. Video-Tutorial Konfiguration einer Stern-Topologie

    Mit unserem sechsten Video erweitern wir unsere FAQ um eine Anleitung, wie eine Stern-Topologie mit einem 8- und vier 2-Draht-Geräten der SHDTU-is Serie realisiert werden kann. Für die Konfiguration der Modems wird zuerst die Weboberfläche und zusätzlich das Erstellen und Einspielen einer Konfigurationsdatei genutzt. Durch Video-Tutorials beantworten wir die am häufigsten aufkommenden Fragen zu unseren…

  • Lösungen für die Umstellung GSM auf GPRS/LTE

    DSR-211 jetzt auch mit „smart roaming“ Funktion  Die Mobilfunknetzbetreiber haben seit Längerem angekündigt, dass die CSD-Netz-Services in absehbarer Zeit eingestellt werden! Das bedeutet für Sie konkret, dass der erste Netzbetreiber bereits zum Ende diesen Jahres startet und bis spätestens 2022 die anderen sukzessive nachziehen. Die damit zwangsläufig verbundene Umstellung auf GPRS/LTE führt zu neuen Geräteanwendungen.…